- geboren am 31. Jänner 1898 in Villach
- gestorben am 09. Dezember 1943 im KZ Auschwitz
- zuletzt wohnhaft in ?
Hermann Tschinkowitsch, von Beruf Fleischhauer, wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt von der Gestapo Klagenfurt verhaftet und am 16. Juni 1943 in das KZ Flossenbürg (Häftlingsnummer 2481) deportiert. Als Inhaftierungsgrund wurde „asozial“ vermerkt, ein Oberbegriff für jegliche Form von Abweichung von der ns-gesellschaftlichen Norm. Hermann Tschinkowitsch wurde am 3. Dezember 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz überstellt, wo er offenbar unmittelbar nach seiner Ankunft – vermutlich in der Gaskammer – ermordet wurde.
Quellen:
Sterbebücher von Auschwitz, Namensverzeichnis
K.G. Saur, 1995 Sonderstandesamt Bad Arolsen Sterbebuch Nr. 2106 / 2001. Taufbuch der Stadtpfarrkirche St. Jakob.