- geboren am 16. April 1893 in Villach
- gestorben am 8. Mai 1942 im KZ Ravensbrück
- zuletzt wohnhaft in Villach Seebach
Leopoldine Knafl wurde im April 1942 von der Gestapo verhaftet und in das Gestapogefängnis Klagenfurt gebracht. Aus bisher unbekannten Gründen taucht ihr Name wenig später auf einer Liste von Gefangenen des Leipziger Gefängnisses auf. Von dort wurde sie schließlich in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert, wo sie bereits am 8. Mai 1942 verstarb. Als Inhaftierungsgrund wurde „asozial“ angegeben, was in der Weltanschauung der Nationalsozialisten bedeutete, dass ihr Lebensstil nicht den ns-gesellschaftlichen Vorgaben entsprach.
Quellen:
Online-Datenbank Archiv Bad Arolsen, Sig. 8144100001.
Online-Datenbank http://www.ravensbrueckerinnen.at.