- geboren am 25. Jänner 1899 in Kuchl
- gestorben am 15. Februar 1940 im KZ Mauthausen
- zuletzt wohnhaft in Villach, Leitegasse 5
Der Steinmetz Franz Pacher wurde am 17. Juni 1939 als „Schutzhäftling“ in das Konzentrationslager Dachau deportiert und erhielt dort die Häftlingsnummer 33827. Ein paar Tage nach seiner Einlieferung wurde Franz Pacher am 21.6.39 im Strafblock des Lagers inhaftiert, wo die Häftlinge oft wochenlang in Dunkelheit und mit noch weniger Essen ausharren mussten und viele krank wurden oder starben. Franz Pacher überlebte den Strafblock, wurde aber am 27.9.1939 in das KZ Mauthausen überstellt, wo er schließlich ums Leben kam.
Quellen:
Wilhelm Baum, Peter Gstettner, Hans Haider, Vincenc Jobst und Peter Pirker: Das Buch der Namen, Die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten, Klagenfurt 2010.
Opferliste des KZ Mauthausen.
Opferdatei des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW).
Datenbank Archiv Bad Arolsen, Sig. 01010607 oS.