Emperger Helga, geb. Peskoller

  • geboren am 25. Dezember 1928 in Lienz
  • wohnhaft in Villach

Zu den AktivistInnen der Widerstandgruppe um Maria Peskoller gehörte auch ihre Tochter Helga. Sie fungierte als Übermittlerin politischer Nachrichten, transportierte verbotene Flugblätter und stenographierte in der Nacht die verbotenen Nachrichten der alliierten Radiosender: Die so gewonnenen Informationen über den Kriegsverlauf flossen wiederum in die Formulierung antinazistischen Propagandamaterials ein.
Helga war 16 Jahre alt, als sie gemeinsam mit ihrer Mutter am 11. November 1944 in ihrer Villacher Wohnung von der Gestapo festgenommen wurde. Aufgrund ihrer Minderjährigkeit entging sie einer Anklage, blieb allerdings bis April 1945 in Haft. Nach dem Krieg kehrte sie nach Villach zurück und arbeitete zunächst als Sekretärin für die KPÖ Villach, später als Sekretärin im Peraugymnasium. 2008 machte sie ihre Geschichte im Dokumentarfilm Wilde Minze erstmals öffentlich und wurde über viele Jahre als Zeitzeugin aktiv. 2019 erhielt sie für ihre Verdienste das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich. 

Quelle:
Lisa Rettl: Tafel Frauen.Widerstand 1938-1945, in: Drautöchtergalerie. Dauerausstellung zur Villacher Frauengeschichte im Villacher Rathaus.