- geboren am 23. Juni 1905 in Villach
- gestorben am 16. Dezember 1939 im KZ Mauthausen
- zuletzt wohnhaft in Villach, Albrecht-Dürer-Strasse 8
Der Automechaniker Anton Grafitsch wurde am 25.6.1938 in das Konzentrationslager Dachau eingeliefert, wo er die Häftlingsnummer 17488 erhielt. Als Inhaftierungsgrund wurde die Aktion „Arbeitszwang Reich“ angegeben, im Zuge derer ab 1938 tausende Arbeitslose oder von den Nazis aus verschiedenen Gründen als „asozial“ eingestufte Personen in Konzentrationslager verschleppt wurden.
Anton Grafitsch wurde am 21.3.1939 in das Konzentrationslager Mauthausen überstellt, wo er am 16.12.1939 verstarb.
Quellen:
Wilhelm Baum, Peter Gstettner, Hans Haider, Vincenc Jobst und Peter Pirker, Das Buch der Namen, Die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten, Klagenfurt 2010.
Opferliste des KZ Mauthausen.
Opferdatei des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW).
Datenbank Archiv Bad Arolsen.