- geboren am 22. Mai 1886 in Lienz
- 1945 wohnhaft in Villach, Warmbaderallee 33
Franz Ludl, von Beruf Wagenmeister bei der Bahn, verheiratet, ein Kind, wurde am 3. August 1938 von der Gestapo in „Schutzhaft“ genommen und am 30. August 1938 in das KZ Dachau deportiert. (Häftlingsnummer 18512) Haftgrund: politischer Streit mit einem Volksdeutschen im Ausland. Er wurde am 20. April 1939 entlassen und kehrte nach Villach zurück.
Am 25. Mai 1944 wurde er erneut von der Gestapo verhaftet und blieb bis zum 5. Mai 1945 im Gestapogefängnis in Klagenfurt. Haftgrund: Tätigkeit für ein freies Österreich.
Quellen:
Fragebögen für ehemalige politische Häftlinge Kreis Villach (PA), 22. Juli 1945.
Entlassungsschein Dachau