Tersch Norbert

Foto: Privat; Archiv Verein Erinnern Villach
  • geboren am 11. Dezember 1899 in Villach
  • am 15. Februar 1941 in das Ghetto Opole deportiert
  • zuletzt wohnhaft: Wien 6, Wallgasse 26/11

Norbert Tersch, von Beruf Bücherrevisor, hatte sich aufgrund seiner jüdischen Provenienz zwei Jahre vergeblich bemüht, aus Österreich zu fliehen. Schließlich war er einer von fast tausend Männern, Frauen und Kindern, die gemeinsam am 15. Februar 1941 mit dem ersten von fünfundvierzig Deportationszügen den Wiener Aspangbahnhof mit dem Ziel Opole, einer Kleinstadt südlich von Lublin, verließen. Die Wiener Juden und Jüdinnen wurden in das zu diesem Zeitpunkt bereits völlig überfüllte Ghetto Opole gebracht. Ort, Tag und nähere Umstände des Todes von Norbert Tersch sind nicht bekannt. Er hinterließ einen Sohn, Norbert.

Quellen:
Deportationskartei IKG.
Datenbank des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes, DÖW, zur namentlichen Erfassung der Holocaustopfer.