Sumberac Friedrich/Fritz

Foto: Privat; Archiv Verein Erinnern Villach
  • geboren am 6. März 1905 in Rosenbach
  • gestorben am 11. Jänner 1940 im KZ Mauthausen
  • zuletzt wohnhaft in Kopitnik bei Augsdorf

Der Maurer Friedrich Sumberac engagierte sich politisch für die kommunistische Partei und wurde am 5. Oktober 1938 aufgrund regimekritischer Äußerungen verhaftet. Die Gestapo Klagenfurt wies ihn zwei Monate später in das KZ Dachau ein, wo er die Häftlingsnummer 31895 erhielt. Am 27. September 1939 erfolgte die Überstellung nach Mauthausen. Seine persönlichen Sachen wurden an seine Familie zurückgesendet. Am 11. Jänner 1940 starb Fritz Sumberac im Alter von 34 Jahren in Mauthausen, „offiziell“ an „Lungenentzündung“.

Quellen:
Brigitte Entner: Wer war Klara aus Šentlipš/St. Philippen? Kärntner Sloweninnen und Slowenen als Opfer der NS-Verfolgung. Ein Gedenkbuch, Klagenfurt 2014, S. 68 f.
Datenbank Archiv Bad Arolsen, Sig. 01010607 oS.