- geboren am 10. Februar 1895 in Wien
- gestorben am 25. Juni 1942 im Vernichtungslager Majdanek
- zuletzt wohnhaft in Wien, Neudeggergasse 5
Die Familie Neustadtl besaß in Velden mehrere Immobilien, darunter auch das Hotel Excelsior. Da die Familie jüdischer Provenienz war, fiel der Besitz nach dem Anschluss 1938 der Arisierungspolitik der Nazis zum Opfer. Ernst Neustadtl flüchtete von Wien nach Prag, von wo er am 17. Dezember 1941 nach Theresienstadt und am 1. April 1942 nach Piaski deportiert wurde. Er starb am 25. Juni 1942 im Vernichtungslager Majdanek, sein Bruder Arthur und seine Schwester Martha kamen 1943 in Auschwitz ums Leben.
Quelle:
Dieter J. Hecht, Louise Hecht, Das Hotel Excelsior in Velden. Eine Familie behauptet sich, in: Werner Koroschitz, Alexandra Schmidt (Hg.), Im besten Einvernehmen. Antisemitismus und NS-Judenpolitik im Bezirk Villach, Klagenfurt 2014, S. 162 ff.