Kopeinig Ernst

  • geboren am 07. Dezember 1912 in Nagyszombat/Ungarn
  • gestorben am 09. Juli 1942 im KZ Auschwitz
  • zuletzt wohnhaft in Bleiberg bei Villach 

Der Kürschner Ernst Kopeinig war der Sohn von Josef und Irene Kopeinig, geborene Schönfeld, die sich am 26. 03. 1905 in Ungarn verehelicht haben. Josef Kopeinig, von Beruf Schuhmacher, ist in Wöllan in der Pfarre Afritz / Bezirk Villach am 30. 01. 1878 geboren. Aus dieser Ehe entstammen sechs Kinder, die alle in Nagyszombat in Ungarn zur Welt kamen. Elmer (12. 01. 1906), Regina (11. 05. 1909), Wilhemine (12. 06. 1911), Ernst (07. 12. 1912), Margareta (07. 10. 1914) und Georg (04. 06. 1917). Ab dem Jahre 1933 lebte die Familie in Bad Bleiberg bei Villach.

Ernst Kopeinig wurde so wie seine Schwester Margareta aufgrund ihrer jüdischen Provenienz deportiert. Der letzte bekannte Aufenthaltsort war Pressburg/Bratislawa, von wo aus Ernst vorerst in ein Lager nach Lublin deportiert wurde und von dort weiter in das KZ Auschwitz, wo er am 09. 07. 1942 umkam.

Quellen:
Einwohnerverzeichnis von Bad Bleiberg bei Villach.
Datenbank des Dokumentatiosarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW).
Datenbank Archiv Bad Arolsen, Sig. 112600046.