Glitzner Engelbert

  • geboren am 17. April 1906 in Andritz
  • hingerichtet am 4. November 1941 im Zuchthaus Brandenburg-Görden
  • zuletzt wohnhaft in Judenburg

Der Metallarbeiter Engelbert Glitzner war ein Mitglied der ungefähr zehn Personen umfassenden „Maria-Gailer“ Widerstandsgruppe. Er wurde zusammen mit Franz Knes, Konrad Lipusch, Franz und Anton Ivancic sowie Martin Tschemernjak am 25. Juli 1941 in Klagenfurt zum Tode verurteilt und am 4. November 1941 in Branden-Görden enthauptet.

Quellen und weiterführende Literatur:
August Walzl, Gegen den Nationalsozialismus, Klagenfurt 1994.
Mirko Hofer, Maria Gail – Aus der Geschichte der einstigen Landgemeinde, Villach 1999.
Andrea Lauritsch: Der vergessene Widerstand, in: Alpe Adria 5/94.
Peter Pirker, Gegen das dritte Reich – Sabotage und transnationaler Widerstand in Österreich und Slowenien 1938 – 1940, Klagenfurt 2010.