Walter Florian – Bücherverbrennung Peraugymnasium 1938

Walter Florian ein ehemaliger Schüler des Peraugymnasiums erinnert sich an die Bücherverbrennung am 30. April 1938 im Schulhof des Peraugymnasiums.

Eines Tages teilten uns die Klassenvorstände mit, dass alle Schüler der Oberstufe am späten Nachmittag in der Schule erscheinen müssen. Wir versammelten uns am Nachmittag im Schulhof, wo uns die Klassenvorstände schon erwarteten. Der Schulwart hatte bereits einen großen Holzhaufen aufgeschichtet und wir mussten uns im Karree – eine Seite blieb offen – um den Holzhaufen herum aufstellen. Auch einige Klassenlehrer waren anwesend. Nun wurde der Holzhaufen vom Schulwart angezündet. Kurz darauf kam Direktor mit einigen Büchern unter dem Arm aus einer Seitentür heraus. Langsam schritt er auf das Feuer zu. Einige Meter davor blieb er stehen. Er holte ein Buch nach dem anderen unter dem Arm hervor und warf es mit „würdevoller Geste“ in das Feuer. Jedes mal applaudierten und jubelten wir. Anschließend hielt der Direktor eine kurze Rede und wir durften wieder nach Hause gehen.