Seger Paul

  • geboren am 20. Jänner 1909 in Bruck an der Mur
  • gestorben im KZ Auschwitz
  • zuletzt wohnhaft in Seebach bei Villach

Paul Seger, von Beruf Musiker, wurde wegen seiner Zugehörigkeit zur Volksgruppe der Sinti von der Polizei verhaftet und und zuerst in das „Zigeunerlager Lackenbach“ und später in das KZ Auschwitz deportiert, wo er umkam. Im Zigeunerlager Auschwitz-Birkenau wurde er unter der Häftlingsnummer 7119 registriert. Die Umstände seines Todes und das genaue Todesdatum sind nicht bekannt. Bemerkung: Paul Seger hat sich am 4.5. 1940 am Standesamt Villach mit Viktoria Seger verheiratet. Zur Zeit der Eheschließung hatten sie schon fünf gemeinsame Kinder: Valentin (geb. 1930), Herbert (geb. 1931), Elfriede (geb. 1933) Friedrich (geb. 1936 ) und Adolf (geb. 1940). Im Gedenkbuch „Die Sinti und Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau“ scheint nur der Vater mit den vier Söhnen Valentin, Herbert, Friedrich und Adolf auf. Die Ehefrau Viktoria und die Tochter Elfriede fehlen. Trotzdem ist anzunehmen, daß die gesamte Familie verhaftet und deportiert wurde.

Quellen:
Meldezettel des Einwohneramtes der Bundespolizei Villach.
Gedenkbuch. Die Sinti und Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, S. 210.