- geboren 16. April 1926 in Kopein/Kopanje bei Latschach/Loče
- gefallen am 3. Juli 1944 in Resignano/Italien
- zuletzt wohnhaft in Latschach/Loče
Josef Noč war der Sohn der Anna Noč. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Arbeiter. Zusammen mit Johanna Gailer aus Ledenitzen/Ledince hat Jožef Noč im Jahre 1944 dem Deserteur Thomas Knapp, der sich in der Ilič-Mühle in Kopain/Kopanje versteckte, mit Essen versorgt. Nach der Entdeckung von Thomas Knapp ist das ganze aufgeflogen und Jožef Noč, der bei der SS war, wurde daraufhin von der Gestapo verhaftet. Johanna Gailer gelang die Flucht zu den Partisanen. Josef Noč wurde zu einer Strafkompanie versetzt und ist am 3. Juli 1944 in Resignano gefallen.
Quellen und weiterführende Literatur:
Repitorium der Pfarre St. Stefan bei Finkenstein.
Gespräch mit Johanna Gailer aus Ledenitzen am 23. August 1999.
Gespräch mit Anton Uršič aus Latschach/Loče am 27. Jänner 2000.
Brigitte Entner: Wer war Klara aus Šentflipš/St. Philippen?. Kärntner Sloweninnen und Slowenen als Opfer der NS-Verfolgung, Klagenfurt 2014.